Produkte für Kinder aus Bambusfasern – wie Bettwäsche, Decken, Mulltücher oder Handtücher – werden immer beliebter. Kein Wunder, denn sie haben viele tolle Eigenschaften! Damit du und dein Kind lange Freude daran habt, ist es wichtig, diese Produkte richtig zu verwenden und zu pflegen. Hier findest du praktische Tipps für den Alltag.
Warum solltest du dich für Produkte aus Bambusfasern entscheiden?
Bevor wir zur Pflege kommen, lohnt sich ein Blick auf die Vorteile von Bambus:
-
Hypoallergen: Perfekt für empfindliche und zarte Kinderhaut.
-
Atmungsaktiv: Hält die Körpertemperatur im Gleichgewicht – das ganze Jahr über.
-
Antibakteriell: Bambus hemmt auf natürliche Weise das Wachstum von Bakterien und Pilzen.
-
Umweltfreundlich: Bambus ist ein schnell nachwachsender Rohstoff und biologisch abbaubar.
Wie solltest du Bambusprodukte verwenden?
Vor dem ersten Gebrauch
Wasche neue Produkte aus Bambus am besten vor dem ersten Einsatz. So entfernst du eventuelle Produktionsrückstände und machst das Material noch weicher für dein Kind.
So pflegst du Bambusprodukte richtig
Waschen
-
Temperatur: Wasch sie bei 30–40 °C im Schonwaschgang. Vermeide heißes Wasser – es kann die Fasern beschädigen.
-
Waschmittel: Verwende ein mildes, kinderfreundliches Waschmittel ohne aggressive Chemikalien.
-
Kein Weichspüler oder Bleichmittel: Chlor und andere Bleichmittel greifen die feinen Fasern an.
Trocknen
-
An der Luft trocknen: Häng die Produkte zum Trocknen auf – am besten im Schatten. Direkte Sonne kann Farben ausbleichen.
Bügeln
-
Bambusstoffe müssen selten gebügelt werden. Falls doch, nutze niedrige Temperaturen.
Aufbewahrung
-
Lagere die Produkte trocken und geschützt. Feuchte Räume fördern Schimmelbildung.
-
Schütze sie vor Motten und anderen Schädlingen – zum Beispiel in verschlossenen Boxen oder mit natürlichen Abwehrmitteln wie Lavendel.